Dezember 2017: Über 280 Päckchen haben unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen für die Obdachlosen in der Berliner Stadtmission gepackt. Wir danken ganz herzlich allen Beteiligten für die Mühe!
Am 28. Januar 2016 wurden vom Inspektionsteam des Senates die Ergebnisse der Schulinspektion der beiden Standorte unserer Gemeinschaftsschule am Rohrgarten präsentiert.
Die Montessori-Gemeinschaftsschule hat hervorragend abgeschnitten. Uns begeistert das Ergebnis der Schulinspektion und wir sind sehr stolz auf das pädagogische Personal und die Schülerinnen und Schüler der beiden Standorte.
* * *
Die Klasse 1/2/3 i besucht regelmäßig Alzheimer Patienten in einer WG des Pollex Pflegedienstes. Weitere Infos unter: http://www.besuchimanderland.de/
Frau Strzelecki berichtet: „Wir haben große Freude in den Gesichtern gesehen, liebe Worte und Dank gehört und von einer Dame erfuhren die Kinder, wie wohl ihr die warmen Hände der Kinder tun…. Wir verließen die WG mit einem sehr glücklichen, wohligen Gefühl im Bauch und tauschten uns draußen in der Sonne über das Erlebte aus. Nach unserem kurzen Heimweg über den Königsweg berichteten wir den 1. und 2.Klässlern von unserem Besuch und freuten uns alle zusammen über den gelungenen Start.“
* * *
Weihnachtsmarkt am 27. November 2015
Wir wünschen allen Familien und Pädagog *innen unserer Schule eine schöne Adventszeit.
* * *
Das Kollegium der Grundschule Am Rohrgarten heißt alle Schülerinnen und Schüler herzlich Willkommen zum neuen Schuljahr 2015/16!
Insbesondere freuen wir uns auch auf unsere neuen ErstklässlerInnen, die mit einer feierlichen Veranstaltung unter dem Motto „ICH BIN ANDERS“ bei uns begrüßt werden.
Allen SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen ein erfolgreiches und schönes neues Schuljahr!
* * *
Weihnachtspäckchen
“Päckchen packen für die Berliner Kältehilfe” Die Familien unserer Schule packen im Dezember Weihnachtspäckchen als Spende für Obdachlose. Diese Spendenaktion ist fest in unserem Schulprogramm verankert und wird an unserer Schule bereits im 6. Jahr in Folge zelebriert. Frau Paetow und einige SchülerInnen haben am 11.12. die Stadtmission in Mitte besucht und dabei viele Eindrücke gewonnen.
Weihnachtsmarkt 28.11.2014
Bei unserem jährlichen großen Schulfest war jede Klasse mit einem eigenen Stand vertreten. Es wurde gemalt, gebastelt, gegessen, gesungen, getanzt, gelacht, gespielt, gelesen und Musik gemacht, gebacken, erzählt, und, und, und ….!!! Die Tombola war, danke vieler großzügiger Sponsoren, ein voller Erfolg.Schön war´s – ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
26. BMW mini – Marathon 27.09.2014
Traditionell nehmen Schülerinnen unserer Schule daran teil. Auch wie in den Vorjahren waren beide Standorte unserer Gemeinschaftsschule bei diesem tollen Sportereignis bei sonnigem Herbstwetter erfolgreich vertreten. Der mini-MARATHON ist nunmehr seit mehr als 25 Jahren der größte Schülerlauf Deutschlands. Im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON starten Schüler/innen einer Schule. Die Stecke entspricht den letzten 4,2195km der Original BMW BERLIN-MARATHON Strecke. Die Summe der einzeln erlaufenen Zeiten ergibt die “Marathonzeit” der Schule. Zur Ergebnisliste unserer Läuferinnen und Läufer: Mini Marathon 2014
Treffpunkt S-Bahn Zehlendorf – Aufwärmen vor dem Start – Unsere Schulmaskottchen
Einweihung der Villa Kunterbunt“
Gemeinsam mit den KlassensprecherInnnen wurde das Spielhaus auf unserem Schulhof feierlich eingeweiht.
Projekttag „Weltoffene Schule“ und Schülerzeitung
Kichererbsen im Klassenzimmer pürieren, sich als Kakaobäuerin zu verkleiden oder als nepalesisches Hochzeitspaar, Kartoffeln ernten und eine Feldmausmutter beobachten, Handys auseinander nehmen, Wind messen oder hören, wie Flüchtlinge leben – das alles haben unsere Kinder der 4/5/6 am 02.09.14 in verschiedenen Workshops erfahren können. Mit Begeisterung wurde der Projekttag „Weltoffene Schule“ aufgenommen. Eine Woche später wurden mit viel Engagement und Spaß Beiträge für eine Schülerzeitung geschrieben. Unter Anleitung der LehrerInnen haben die Kinder auch gezeichnet und passende Fotos im Internet recherchiert. Der PC-Raum wurde zur Schülerzeitungsredaktion. Die 20seitige Zeitung wird farbig gedruckt und soll mit einer Auflage von 500 Stück für 1,50 € noch vor den Herbstferien in der Schule verkauft werden.
Aufführung der Kinderoper “Max und Moritz” von Günther Kretzschmar
Der Kinderchor unserer Schule unter der Leitung von Frau Susanne Kratzer (Chorleiterin), die Klasse von Frau Witte und Frau Richter hatten am 21. Juni 2014 zu der Aufführung der Kinderoper “Max und Moritz” von Günther Kretzschmar ins Foyer eingeladen. Die Kinder sangen und inszenierten das Stück, vier Instrumentalisten begleiteten sie, die Kinder trugen farbenfrohe Kostüme und es gab jede Menge lustige Requisiten.
Kinderflohmarkt Mai 2014
Am 10. Mai 2014 fand unser erster Kinderflohmarkt statt. Rund um das Spielhaus „Villa Kunterbunt“ auf unserem schönen Außengelände boten rund 95 Verkäufer Kinderbekleidung, Spielsachen, Fahrräder, Selbstgebasteltes und vieles mehr an. Wir wurden vom Wetter mit viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen verwöhnt. Im Café in der Mensa gab es leckeren Kuchen und Kaffee, auf dem Hof wurden Würstchen gegrillt und Zuckerwatte verkauft. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gesamtelternvertretung und dem Freundeskreis der Grundschule Am Rohrgarten.
Ein ganz großes Danke an alle Helfer! Alle zusammen ermöglichten einen reibungslosen und super erfolgreichen Verlauf unseres Kindflohmarktes. Der Erlös der kommt dem Förderverein „Freundeskreis der Grundschule Am Rohrgarten e. V.“ und somit den Kindern dieser Schule zugute.
Lebendiger Flohmarkt-Samstag bei Sonnenschein. Genüssliches im Basar- Café und am Würstchenstand.
03. April 2014 Musikalischer Abend “Nennen wir es Liebe”
von und mit Christoph Schobesberger, mit Begleitung am Klavier.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christoph Schobesberger, Musiklehrer an unserer Schule, für einen wunderbaren Abend mit Lyrik und Liedern zum wunderschönen Thema L i e b e !
Fast 100 Eltern, Lehrer und Schüler waren gekommen und spendeten eifrig Beifall. Der gesamte Erlös des Abends kommt dem Musikunterricht zu gute. Herr Schobesberger hat eine Wiederholung angekündigt, wir freuen uns schon darauf!
„Soirée française“
Am 27. März fand die „Soirée française“ – unser „Französischer Abend“ in der Schule statt. Es war ein lebendiges, fröhliches Fest mit musisch-kulinarischen Beiträgen, interessanten Gästen, einem kleinen Infomarkt und netten Gesprächen.
Schulfasching 2014
Am Faschingsdienstag wurde in unsere Schule gefeiert, es war ein voller Erfolg! Neben gemeinsamen Spielen und leckeren Frühstücksbuffets in den Klassen gab es auch wieder eine schulübergreifende Aktion in der Sporthalle. Und das fröhliche Treiben wurde mit dem Auftritt von „Dudel-Lumpi“ noch etwas verlängert.
Kleine Aufführung der Französisch Kinder unter Leitung von Frau Jauch-Hergesell am 18. Februar 2014 im Foyer. Merci !
Spendenaktion „Weihnachtspakete für Obdachlose“, Dezember 2013
Herzlichen Dank für 287 Pakete!
Am 19. Dezember haben die Kinder unserer Schule die Weihnachtspäckchen an den Kältebus der Berliner Stadtmission übergeben. Herzlichen Dank an alle, die auch in diesem Jahr die Spendenaktion “Weihnachtspakete für Obdachlose” unterstützt haben. Die Weihnachtsfeier für obdachlose Menschen fand an Heiligabend in der Stadtmission in der Nähe vom Hauptbahnhof statt. Dort ist auch in den kalten Monaten die Notübernachtung.
Diese Spenden-Aktion ist fest in unserem Schulprogramm verankert und wird an unserer Schule bereits im 5. Jahr in Folge zelebriert.
Frau Lewin bedankt sich bei Frau Schellmann und Frau Paetow für die Organisation. Übergabe der Pakete
Begeisternde Lesung mit dem bekannten Autor Salah Naoura am 24.10.2013
Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Salah Naoura war am 24.10. bei uns zu Gast und las für die Kinder der Klassen 4, 5 und 6 aus seinen Bücher „Star“, „Dilip und der Urknall“, „Glücksvogel“ und „Matti
und Sami“ und trug eigene Gedichte vor. Der Autor ging auf die Fragen unserer Schülerinnen ein und
erzählte davon, wie die Ideen für seine Bücher entstehen, was Autoren so verdienen und auch gab auch allerlei Persönliches von sich Preis. Am Ende der Lesung haben sich alle darauf gestürzt, ein Autogramm
von ihm zu bekommen oder ein Buch signieren zu lassen. Es war ein tolles Erlebnis!
Übrigens, Bücher von Salah Noura können auch in unserer Schulbücherei ausgeliehen werden.
Verkehrsprojekt & Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“
Das Projekt wird mit zahlreichen Aktionen aus den Klassen unterstützt.
Vor der Schule endet der Gehweg am Kreisel, Verkehrsübung: „Wie überquere ich die Straße
unsere Schülerinnen machen auf die Gefahr am Zebrastreifen und am Fußgängerüberweg?“
aufmerksam! SchülerInnen unserer Oberstufe geben Hilfestellung
Am roten Poller vor der Schule: Dies ist KEIN Zebra-Streifen!
Die Schülerinnen berichten über die Verkehrsauszählung vor der Schule. Zu Besuch sind Frau Stoffers, Pressereferentin von Frau Scheeres und Frau Blank von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Eine Schülerin der Oberstufe liest vor Die Klassensprecherinnen stellen ihre Fragen für die
Bildungssenatorin Sandra Scheeres
Aufräumtage am 6. und 7.09.2013
Vielen Dank allen Eltern, Kindern, Lehrerinnen und Erzieherinnen, die mitgeholfen haben unsere Schule zu verschönert. In den Klassen- und Gruppenräumen wurde gemalert, geputzt, geordnet und dekoriert. Auf dem Schulgelände fanden teils kleinere Reparaturarbeiten statt, es wurde gefegt und Unkraut gezupft. Auch im Schulgarten und rund um die „Villa Kunterbunt“ wurde beherzt zugepackt.